Eilendorf - Ieledörp
Links in den Spalten finden Sie die verschiedenen Rubriken aus Eilendorf
Eilendorf ist ein Stadtteil und Verwaltungsbezirk der Stadt Aachen.
Eilendorf hat ca. 15.000 Einwohner und grenzt an die Stadtteile Brand, Rothe Erde und Verlautenheide sowie an Stolberg-Atsch.
Eingemendung: 1. Januar 1972
Fläche: 6,84 km²
Höhe: 170 - 220 m
Eilendorf wurde erstmals im Jahr 1238 in einer Schenkungsurkunde des Abtes Florenz von Kornelimünster erwähnt. Vor der Eingemeinung gehört Eilendorf nicht zur Stadtgemeinde Aachen. der frühere Name war Erlendorf.
Durch den feuchten Boden wuchsen viele Erlen im Ort, daher bekam dieser seinen Namen Erlendorf.
Durch das Aachener Platt bekam damals der Ort Erlendorf seinen Namen Eilendorf.
Seniorenwohnanlage am Severinusplatz
Das Neubaugebiet Breitbenden im März 2016
Eilendorf blüht im April 2015
Josefstrasse Ecke Kaiserstrasse, Blickrichtung Nirmerstrasse
Josefstrasse Ecke Kaiserstrasse, Blickrichtung von Coelsstrasse
Josefstrasse Ecke Stapperstrasse, Blickrichtung Nirmerstrasse
Josefstrasse, Blickrichtung Nirmerstrasse
Die Wiesen und Wege rundum der Schlackstrasse
Von Coelsstrasse Ecke Deltourserb
Die "weisse Schule" im Moritz-Braun Park. Dort befindet sich der Heimatverein und die Bücherinsel
Krebsstrasse, Blickrichtung Lindenstrasse
Park an der Moritz-Braun Strasse
Pfarrheim St. Severin Moritz-Braun Strasse
Halfenstrasse Richtung von Coelsstrasse, im Hintergrund Feuerwehr Eilendorf
Wiesen Hansmannstrasse/Steinstrasse
Halfenstrasse, Blickrichtung Krebsstrasse
Haarhofstrasse
Kleebachstrasse, Blickrichtung von Coelsstrasse
Kastanienbaum an der von Coelsstrasse 199
Kirchfeldstrasse mit dem Seniorenheim St. Severin
Der Magnolienbaum in der Schulstrasse
Wunderschöne Bruchsteinhäuser
weitere Fotografien folgen in diesem Jahr
Die Renaturierung des Haarbaches in Nirm
(Bilder: Norbert Basten)